LinkedIn ist dynamisch.
Genau wie das gesamte B2B-Marketingspiel.
Contentformate, LinkedIn-Algorithmus-Updates, zielgruppenzentrierte Inhalte verändern sich auch auf LinkedIn in einer sehr hohen Geschwindigkeit. Um am Ball bleiben zu können, ist Präzision in der Analyse der eigenen LinkedIn-Performance entscheidend.
Genau aus diesem Grund habe ich ein LinkedIn Dashboard entwickelt, das genau diese Anforderungen erfüllt.
Und das Beste ist: Ich stelle es dir kostenlos zur Verfügung – alles was du dafür brauchst, ist ein Google-Konto. That’s it.
Auch wenn es krass klingt: Alex wurde geboren, um B2B-Marketing zu machen. Ehrlich. Sprich mit ihm. Dann glaubst du es.
Inhaltsverzeichnis:
3 very surprising Facts:
Das interaktive LinkedIn-Dashboard bietet B2B-Unternehmen die Möglichkeit, ihre LinkedIn-Aktivitäten detailliert zu analysieren und zu optimieren.
Damit Daten schnell greifbar und verständlich werden, habe ich in meiner Lösung auf Filterfunktionen, Datenvisualisierung und Präsentationsfähigkeit gesetzt.
So dass, nur mit wenigen Klicks, die LinkedIn-Performance abrufbar ist, statt mit Zeilen und Spalten voller Zahlen in einer Excel-Tabelle arbeiten zu müssen.
Mit einem praktischen Dashboard sind Social-Media-Manager in der Lage folgende Performance-Kennzahlen (KPIs) in nur wenigen Sekunden abzurufen:
Mithilfe dieser Informationen und der Datenvisualisierung haben Marketing Manager, Social-Media-Verantwortliche oder andere Managementebene einen folgenden Hebel in ihrer Position:
Das LinkedIn Dashboard kann auch als ein Report-Tool eingesetzt werden. So dass, die Analysesichten im Intranet, Website oder auch per Mail an einen ausgewählten Personenkreis kommuniziert werden können.
Konkret heißt das: Teile die LinkedIn-Performance mit deinem Team. Und das nur mit wenigen Klicks.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von lookerstudio.google.com zu laden.
Diese Frage lässt sich simpel beantworten. Kurz und knackig und ohne weitere Umschweife:
Für jedes B2B-Unternehmen, die LinkedIn als einen Vermarktungskanal implementieren wollen und / oder ihren LinkedIn-Auftritt mit strategischen und analytischen Herangehensweisen möchten.
Mit der intuitiven und sehr einfachen Benutzeroberfläche und den individuell-anpassbaren Dashboards können sich Marketingverantwortliche mühelos durch (komplexe) Datensätze navigieren und auf einfache Weise große Datenmengen visualisieren.
Das macht Vermarktungskanäle wie LinkedIn analysefähig und transparent in der Performance.
Zudem ist Looker Studio ein kostenloses Tool von Google – beutet, jegliche Art von Dashboard ist kostenlos und individuell erstellbar.
Interesse an weiteren Tricks und Tipps, die dein LinkedIn-Game auf das nächste Level heben?
Dann folge mir auf meinem LinkedIn-Account.
Hier gibt es regelmäßig bite-sized Insights rund um die Plattform.
Das LinkedIn-Dashboard erfüllt folgenden Funktionen, Analysen und Ansichten.
1. Auf einen Blick siehst du die Entwicklung von Impressions, Follower, Engagement-Rates, Performance einzelner LinkedIn-Beträge, Charakterisierung der Zielgruppe.
2. Alle zugänglichen Daten werden visuell dargstellt: Von Diagrammen hin zu Kennzahlen über Darstellungsformen wie eine Heat Map.
3. Langfristige Datensicherung: LinkedIn löscht nach 365 alle organischen Performance-Kennzahlen
4. Das LinkedIn Dashboard ist interaktiv: Das bedeutet du kannst unterschiedliche Filterfunktionen definieren wie z.B. Zeiträumen, Impressions-oder Reaktionen-Range.
5. Das LinkedIn-Dashboard ist nicht nur interaktiv sondern auch reportfähig: Du kannst die LinkedIn-Performance per Mail, Intranet oder Website an einen ausgewählten Personenkreis teilen.