- Vanessa Meyer
- August 27, 2021
Warum dir LinkedIn mehr Kunden bringt als deine Webseite.
In LinkedIn investieren? Warum denn das?
Naja, aus folgendem Grund: Du hast schon extrem viel Zeit in deine B2B-Webseite investiert.
Zeit, die du eigentlich anders verwenden könntest und auch solltest.
Denn es stellt sich immer wieder heraus und du merkst es ganz deutlich, dass eine Webseite allein leider nicht ausreicht, um neue Kunden anzuziehen.
Da muss man schon was mit SEO oder Google Ads machen… und das kostet Geld, Zeit und vor allem Nerven.
Aber selbst dann, wenn du alles richtig machst, ist es unwahrscheinlich, dass jemand deine Seite mehr als einmal besucht. Du brauchst also was, was dich deinen Zielkunden wirklich näher bringt.
Da gibt es ne gute Alternative: Einfach mehr Zeit in LinkedIn investieren.
Warum ausgerechnet in LinkedIn investieren?
LinkedIn ist der letzte Schrei, wenn es um Business-Netzwerken geht. Der Ort des Geschehens. Die Plattform to be. Das sagen alle.
Besonders die Personen, die bereits ihren B2B-Vertrieb auf die LinkedIn-Schiene aufgegleist haben.
Und es stimmt: LinkedIn ist deine Chance, dir in kürzester Zeit ein Netzwerk aufzubauen und wichtige Informationen mit potenziellen Kunden zu teilen.
Laut Umfrage gewinnt Social Selling als Verkaufsansatz auch immer mehr an Bedeutung*.
Aus diesem Grund ist ein LinkedIn-Profil wesentlich effektiver als eine Webseite, besonders dann, wenn es um Leadgenerierung, also Neukundengewinnung, geht. Demnach macht es Sinn, dass man mehr Zeit in LinkedIn investieren sollte.
Bock auf Social Selling...? Das kriegen wir hin.
Eine Webseite ist nicht der Nabel der Welt.
Oh mein Gott! Ich kann kaum glauben, was ich da geschrieben habe.
Aber es ist doch tatsächlich so.
Die Zeiten, in denen es reichte, eine Webseite zu bauen und regelmäßig zu updaten, um im Internet sichtbar zu sein sind leider vorbei.
Eine Webseite allein funktioniert heute einfach nicht mehr. Denn leider hat sie einen enormen Nachteil: Niemand kennt diese Seite.
Und vor allem: Es sucht auch niemand nach ihr.
GOOGLE! SEO! SEA! Das werden jetzt sicher einige ganz laut denken. Denn in der Welt des Online-Marketings sind SEO und SEA ja oft das vermeintliche Allheilmittel. Aber hey. SEO dauert ewig und SEA kostet Asche. Big time.
LinkedIn als Neukundengenerator.
Ein sehr weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man nur über die Webseite Informationen an seine Zielgruppe bringen kann.
Aber wieso sollte das so sein? Wäre es nicht einfacher die Informationen zu den Personen zu bringen, anstatt zu versuchen, Personen auf die Webseite zu holen?
Also, auf zu LinkedIn!
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk, das man super für Leadgenerierung und den Verkauf von B2B-Produkten nutzen kann.
Was diese Plattform wirklich gut kann ist: Personen miteinander vernetzen. Dieses Netzwerk ist dann wertvoll, wenn es darum geht, diesen Personen Informationen über deine Produkte oder dein Unternehmen zu geben.
Und das schneller, zielgerichteter und erfolgreicher, als wenn sie dich von sich aus über Google oder eine Direktsuche finden müssen.
Denn machen wir uns nichts vor: Nicht jeder potenzielle Kunde kennt dein Unternehmen schon. Auch, wenn diese Wahrheit ein bisschen weh tut.
Um mit LinkedIn richtig durchzustarten und die Plattform für Leadgenerierung zu nutzen, sind diese Dinge die ersten Schritte in Richtung Social Selling Strategie:
1) Ein aussagekräftiges Profil erstellen
2) Eine aussagekräftige Unternehmensseite erstellen
3) Jede Gelegenheit für Interaktion nutzen
4) Das eigene Netzwerk durch Vernetzungsanfragen aufbauen
Durch dieses Vorgehen können Zielpersonen dich genau dann finden, wenn sie einen Bedarf haben. Sprich: wenn sie jemanden mit GENAU DEINEM Angebot brauchen.
Wenn sich das alles spannend aber gleichzeitig sehr komplex anhört: Melde dich einfach bei uns. Wir kriegen das zusammen hin.
Oder schau mal bei mir auf LinkedIn rein. 🙂
*Zur Statista-Umfrage zur Bedeutung von LinkedIn geht es hier.
Teile diese Gedanken.
Wo kannst du mit uns Kontakt aufnehmen?
Mehr Beiträge zum Thema:
LinkedIn-Strategie – Wie es jeder macht. Und wie es der Profi machen würde.
Jeder sucht nach ihr, jeder will sie. Selbst der deutsche Mittelstand wird da schwach: Die richtige LinkedIn-Strategie. Gerade im B2B-Bereich ist es nämlich manchmal gar nicht so einfach, seine richtige Zielgruppe zu erreichen und das vielgepriesene Allheilmittel LinkedIn funktioniert –
10 Vorteile von Social Selling im B2B-Vertrieb.
Die Verkaufsprozesse in Unternehmen ändern sich. Ständig. Die Digitalisierung und die damit einhergehende Vernetzung der Märkte haben den Markt dramatisch verändert. Kein Wunder, dass der Vertrieb nach neuen Möglichkeiten und Strategien sucht, um auch in dieser Zeit effizient und möglichst
Warum dir LinkedIn mehr Kunden bringt als deine Webseite.
In LinkedIn investieren? Warum denn das? Naja, aus folgendem Grund: Du hast schon extrem viel Zeit in deine B2B-Webseite investiert. Zeit, die du eigentlich anders verwenden könntest und auch solltest. Denn es stellt sich immer wieder heraus und du merkst
7 Hacks für mehr Reichweite auf LinkedIn.
LinkedIn ist eine der weltweit größten Social Media Plattformen mit mehr als 600 Millionen Mitgliedern. Tendenz steigend. Mehr Reichweite auf LinkedIn zu haben wird immer wichtiger. Und nicht umsonst ist die Business-Plattform Vorreiter was den Aufbau von Netzwerken und Reichweite angeht.
5 Dinge, die jede gute Social Selling Strategie braucht.
Die digitale Transformation hat die Geschäftswelt stark verändert und verändert sie immer weiter. Die Verkäufe von Produkten, Dienstleistungen und Ideen finden heute überwiegend online statt. Klar. Denn dort ist die Zielgruppe. Eine gute Social Selling Strategie muss her. Wer die
Was ist der Social Selling Index auf LinkedIn? – So beeinflusst man ihn!
Der Social Selling Index ist ein wichtiges Instrument für die Kommunikation auf LinkedIn. Wer die B2B-Plattform also für Social Selling nutzen möchte, sollte sich die unterschiedlichen Zahlen, die der Index angibt, schon mal zu Gemüte führen und schauen, wo man